Skip to main content

Schlagwort: keine Funktion

Medion MD30422, keine Funktion

5 Jahre alt
Fehler: geht nicht mehr an.
Stecker raus.
Die 4 Schrauben an der untere Gehäuseseite abschrauben; die Displayrahmen abklemmen und abnehmen; der Display etwas abnehmen und der Displaykabel rausziehen; Display seitlich klappen(wie beim öffnen einer Buch, aufpassen die Kabeln für die Lampen nicht beschädigen); Abdeckung der Elektronik abschrauben; Abdeckung seitlich klappen; der Netzteil Modul abschrauben und rausziehen.
Hier sind mehrere Kondensatoren defekt / trocken / haben Kapazität Verlust.
Kondensatoren austauschen.
C 211, 212, 213, 214 = 680uF/25V
C215, 216 = 470uF/25V
Ich habe hier nur 680uF auch für die C215, C216.
Klar; diese Kondensatoren durch besseren ersetzen!
Zusammenbauen dann testen.

Hier den gleichen Problem; ich frage mich: warum gehen die gleichen Kondensatoren kaputt!; kennt der Hersteller die Problem der Kondensatoren!

Medion MD 32119, keine Funktion

Weiterlesen

Medion Akoya MD98250, keine Funktion

5 1/2 Jahre alt
Fehler: keine Funktion, lief bis der Akku lehr war.
Akku raus; alle Schrauben an der untere Gehäuseschale abschrauben; Tastatur abklemmen und abnehmen; Leitung der Tatstatur, Touchpad und Powertaste abklemmen und rausziehen; ober Gehäuseschale abklemmen und abnehmen.
Ein häufige Problem: an der Breiten Verbindungskabel von der Netzbuchse Platine zum Board sind schlechte kontakten. Diese Verbindungskabel tauschen oder mit Elektronikreiniger reinigen, soweit wie möglich.
Dann überprüfen; wenn die 19V wieder an der Mainboard vorhanden sind und die LEDs vorne leuchten; dann ist alles wieder OK.
Der Fehler entsteht weil; diese Verbindungskabel; wegen Bewegungen; etwas rausrutscht; dann macht kein richtigen kontakt mehr; dann Funkt und Oxidiert; dann sind die kontakten so schlecht das die Stromversorgung nicht mehr ausreichen ist.

Weiterlesen

Medion MD 20255, keine Funktion

3 1/2 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Der Medion wurde(laut Beschriftungen der Platinen) von der Türkische Firma Vestel Hergestellt.
Stecker raus; alle schrauben an der Rückwand abschrauben; die Front Rahme abtrennen; Gehäuseteile so weit trennen, damit man der DVD Stecker und der Netz Schalter Stecker rausziehen kann; Rückwand abnehmen; Netz Schalter rausziehen und mit dem Netzteil verkabeln; Achtung: nicht tauschen mit dem Netzkabel Stecker!
Vorsicht, Lebensgefahr; Schaltnetzteil!
An der Dioden D10, D12, D25, wird ein Kurzschluss gemessen, die sind parallel gelötet; einer der Dioden ist also defekt; ein nach dem anderen getrennt Messen; Katode ablöten und messen.
Hier ist die Diode D10, Typ SB5100 defekt.
Alle 3 Dioden sind parallel angeschlossen; also ich las die defekte weg, und baue alles zusammen, und schalte das Gerät an um zu sehen ob es funktioniert.
Also es Funktioniert wieder.
Die defekte Diode ersetzen.

Weiterlesen

Philips 40PFL5507K, geht nicht an, keine Funktion

3 1/2 Jahre alt
Fehler: kein Stby, geht nicht an, keine Funktion.
Stecker raus; alle schrauben an der Rückwand abschrauben; der Fuß kann dran bleiben.
Achtung: unter der Fuß, der Abdeckung der mit 2 Schrauben befestigt ist; hier zuerst der Stecker der Bedienteil rausziehen und dann der Rückwand abnehmen.
Auf dem Netzteil ist ein Widerstand R915 = 2,2Ohm; ist der Widerstand OK; wenn nicht dann der Netzteil reparieren.
An der Stecker der zu dem SSB Platine geht sollten 3,3Volt sein, ist markiert.
Wenn die 3,3Volt vorhanden sind; und an der Stby tut sich nicht, Netzteilstecker zum SSB; der SSB zeigt auch kein Reaktion; dann wird höchstwahrscheinlich der SSB defekt sein.
Auf dem Platine ist ein Etikett 3139xxxxx, nach den Nr. die Platine Bestellen, kostet um die 200Euro.
Ich frage mich: was könnte auf dem Platine defekt sein! Ich tippe auf dem CPU, der IC mit dem kleinen Kühlkörper drauf.

Weiterlesen

Telefunken Qualität D39F185Q3C, keine Funktion

2 Jahre alt
Fehler: plötzlich ging aus, keine Funktion.
Stecker raus!
Gerät auf eine saubere weiche Tuch legen; Fuß abschrauben und abnehmen; alle schrauben an der Rückwand abschrauben.
Achtung: hier ist die Frontblende an der Rückwand eingeklemmt; Ja, klemmt, ordentlich!; mit ein Kunstsoff Werkzeug entlang der Kannten die Rahme abtrennen; nicht zimperlich sein! Dann der Rückwand abnehmen; aber zuerst der Netzkabel rausziehen; und die Lautsprecherstecker von der Haupt Platine abziehen.
Hier ist ein Netzteil und ein Hauptplatine.
Messen direkt an der Pins der Transistor T100 in der Netzteil; Kurzschluss!; dann ist auch die Sicherung durchgebrannt, vielleicht auch eine oder mehrere Dioden, und mindestens noch der Steuer IC der Transistor.
Also mit anderen Wörter, man braucht ein neue Netzteil.
Der Hersteller der defekte Telefunken, ist Fa. Vestel; also Netzteil Vestel Typ 23152285, kostet um die 80Euro.

Witzig: „früher war alles Besser!“; nein früher wahren die Kühlkörper nicht nur auf dem Platine gemalt!; ich finde den winzige Kühlkörper der defekten Transistor, einfach zu winzig!

Ich frage mich: wenn ich ein neue Netzteil bestelle!; hält dies auch nur 2 Jahren!

Weiterlesen

Samsung R510, keine Funktion

7 Jahre alt
Fehler; geht nicht mehr an.

leider wurde das Gerät entsorgt, weil der Board nicht mehr lieferbar ist!
Ich versuche es zu reparieren.

Eine der Fehler ist ein defekte IC; Position U4, dies kann durch verschiedene anderen Modeltypen ersetzt werden. Durch den IC laufen die 19V durch, er ist wie ein Schalter, so zu sagen.Wenn der IC verschmort ist und der Board dadurch beschädigt ist; dann ist ein Reparatur der Board kaum noch möglich.

Akku raus; HDD Abdeckung abschrauben und abnehmen; DVD Abschrauben und rauziehen; Tastatur abklemmen und abnehmen; Kabel und Flex Leitungen unter der Tastatur abklemmen und rausziehen; obere Gehäuse Schale abnehmen; Display Kabeln, 2x WLAN Kabeln, 1x Kamera Kabel, rausziehen; Display Scharniere abschrauben und das Display abnehmen; Board abschrauben und rausnehmen.
Jetzt Experimentell, das Display und der Board zusammenstecken, und Messen; wie weit gehen die 19V rein; hier wird der TR/IC Positrons Nr. U4 sehr heiß, der Teil ist also „vermutlich“ defekt; ich suche ein Board raus der so ein, oder so ein vergleichbare TR/IC hat. Ein neuen löten, und zum glück geht der Board wieder An.

Es kann sein das mehr defekt ist; dann wird auch kompliziert; es sind nicht immer die gleichen Teile defekt; aber der U4 und daneben Q4 habe ich sehr oft als Fehler gehabt.

So jetzt funktioniert das Gerät wieder, „aber weil er keinen mehr nutz“; habe ich mich entschieden; ein „Old School“ Tablet daraus zu basteln.
Display ausbauen; Board auf dem Display Deckel einschrauben; die Kabel der Display, WLAN und Kamera anschließen; ein USB Stick mit ein Linux Programm(alias Live CD) anschließen; Stromversorgung dazu und fertig.
Siehe unteren Bilder.
So, jetzt wird das Gerät an der Wand geschraubt, und als Multimedia Plattform genutzt.
Mit ein Touchscreen Scheibe(siehe in Internet „Touchscreen nachrüsten“), wird er auch nur noch mit dem Finger bedienbar.

Tipp: nicht alles entsorgen; aus solch defekte Geräte können vielen interessanten brauchbaren Gegenständen „gezaubert“ werden.

Hier ein paar Bilder.

Weiterlesen

Fakir Staubsauger, keine Funktion

10 Jahre alt
Fehler: geht nicht mehr, früher ging immer wieder aus.
Tipp: so oder ähnlich sind fast alle Staubsauger gebaut.
Drinnen findet man: ein Kabeltrommel; ein Schalter; ein Elektronik(so was wie ein Lichtdimmer); ein Motor wo ein Turbine angeschraubt ist.
Also, sehr leicht zu reparieren; alles was man braucht ist ein Multimeter, womit man ein Durchgang und die 220Volt messen kann.
Als ersten, Messen ob der Kabeltrommel OK ist, hat er noch Durchgang!
Hier hat der Kabeltrommel ein Unterbrechung, einer der Leitung setz aus.

Sonst Messen: kommen die 220V durch den Schalter an der Elektronik = Netzschalter OK, wenn nicht dann ist der Schalter defekt; kommen die 220V durch die Elektronik an der Motor = Elektronik OK, wenn nicht dann ist die Elektronik defekt; sind die 220V an der Motor, der Motor dreht aber nicht = Motor Defekt.

Ein neuen Kabeltrommel kostet ca. 40Euro; und wird leider nicht mehr geliefert.
Kein Problem; Kabeltrommel einfach ausbauen; Kabel von der Trommel entfernen; Kabel direkt einlöten und gut isolieren; Kabel so befestigen das beim zog an der Kabel dies nicht aus dem Gerät rauskommen kann.
Fertig.

Weiterlesen

MSI FX600, keine Funktion

5 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Messen: die Serviceklappe abschrauben und entfernen; an der Buchse wo der Kabel von der Netzbuchse abgeschlossen ist´; die Leitungen seitlich schieben; hinter der Buchse sind die Pins, dort Messen, 19Volt noch vorhanden!; hier nicht mehr; Also Netzbuchse Defekt.
Alle Schrauben an der untere Schale abschrauben; DVD Laufwerk rausziehen, unter die 3 Schrauben auch abschrauben; Lüfter Stecker rausziehen, Lüfter abschrauben und entfernen; Kühlkörper abschrauben und entfernen; Tastatur abklemmen und rausziehen; 2 Schrauben abschrauben und die 2 Flex Leitungen rausziehen; obere Schale abnehmen; Display hinten stützen; Halterung der Netzbuchse abschrauben und abnehmen; die Linke Scharniere abschrauben und seitlich legen; Netzbuchse rausziehen, neue Einbauen.
Tipp: wenn man ein neue Buchse einlötet; dann ein stück von der vergammelte Kabelende abschneiden; Gerät von Staub befreien; neue Wärmeleitpaste verwenden.

Hier sieht man das die Leitungen der Netzbuchse durchgebrannt sind, auch eingefärbt.
Hätte nicht gedacht, das bei MSI so ein Fehler auftritt, vermutlich ein „einzeln Problem“.

Weiterlesen

HP 655, keine Funktion

3 Jahre alt
Fehler: geht nicht mehr an.
Akku raus.
Beide Serviceklappen abschrauben und entfernen; WLAN Stecker an der Stecker rausziehen; WLAN Abschrauben und rausziehen; HDD Stecker gerade nach oben abziehen; HDD Abschrauben und abnehmen; DVD Laufwerk abschrauben und rausziehen; Alle Schrauben abschrauben; Tastatur abklemmen, Leitung abklemmen und abnehmen; 2 Flex Leitungen abklemmen und rausziehen; 4 Schrauben unter der Tastatur abschrauben; obere Gehäuse Schale abklemmen und entfernen.

Hier sieht man das Grummeln durch die Tastatur in der Gerät reingelaufen sind.
Irgendwann sind zu viele Grummeln drinnen.
Hinzu kommt Feuchtigkeit.
Dann werden die Bakterien belebt und die haben Nahrung.
Innerhalb von Stunden entstehen dadurch aggressive Säure.
Die Säure ätzen die Elektronische Komponenten, verursachen Überleitungen,…

Einzige was man machen kann; sofort reagieren, Ja, jeder Stunde zählt; Board Chemisch reinigen.

Wie reinige ich den Board Chemisch!
Wenn man noch nie gemacht hat, sollte man ein erfahrene Elektroniker fragen, oder der Board einen vertäuten Werkstatt ein Vertrauen.
Warum!
Die Chemikalien sind gefährlich; und man muss jedes Mal(je nach Schaden) unterschiedliche Methoden einwenden, die aus Erfahrung/Testen/Probieren entstehen.

Ja, es klappt nicht immer; Ja, Nachfolger Schäden können(muss nicht sein)/sind zu erwarten!

Tipp: wenn man am Notebook Arbeitet; darauf achten das die Finger sauber sind!; denn nicht alle Tastauren sind dicht.

Weiterlesen

Metz VF48, keine Funktion

10 Jahre alt
Fehler: geht nicht mehr an.
Hier ist nur die Blende von Metz; das Gerät gehört zu eine riesige Philips Familie.
Achtung: der Netzteil ist offen/freiliegend, höhe Verletzungsgefahr durch Elektroschock!
Deckel abschrauben und abnehmen; Frontblende abklemmen und abnehmen; Metallbügel 2 Schrauben abschrauben, Bügel abziehen; alle Leitungen abziehen(siehe Foto), ein Schraube(Abschirmung der Videokopfleitung) von hinten abschrauben; Leitung der Videokopf abziehen; Kassettenfach etwas nach vorne schieben; 4 Schrauben der Laufwerk abschrauben; Laufwerk abklemmen und nach oben ziehen.
Die Platine wird Seitlich und hinten durch Klammer festgehalten; Ja, Geduld; Ja, klemmt etwas; Platine abnehmen.
Achtung: ab jetzt wird es gefährlich; und ohne Elektronische Kenntnisse wird es schwer bis unmöglich! Es kann verschiedenes in der Netzteil defekt sein; aber die Sicherungen können schon mal auf Durchgang geprüft werden; Trotzdem alles überprüfen! z.Bs. warum die Sicherung durchgebrannt ist!
Der Netzteil wurde instandgesetzt; kein Tipp, weil das Problem immer woanders sei kann!
Hier ein Paar Bilder, wie man das gerät zerlegen kann, und wo das Problem liegen kann.
Tipp: ein sehr häufige Fehler = man vergiss die Abschirmung der Videokopf einzuschrauben!; dann hat man nur Gerieseln im Bild! Bei Montage der Frontblende; darauf achten das die Klappe an der seitliche Führung eingerastet ist; sonst geht die Klappe nicht auf wenn die Kassette rauskommt!

Weiterlesen