Skip to main content

Schlagwort: keine Funktion

Bosch SGU58M05EU, keine Funktion

8 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.

Nicht nachmachen!; Elektronik ausgebaut; am 220V verkabelt; Netzteil überprüft; die 6,3V sind da; der CPU hat auch was er braucht; trotzdem kein Anzeige. Ich hab den EPROM ausgetauscht, von ein andere Platine abgelötet und hier eingelötet; die Elektronik funktioniert wieder.
Deswegen ist gut; man sammelt alle Platinen von defekte Geräte ein.

Ein neue Elektronik kostet um die 125.-Euro.

Manche EPROMs können noch ausgelesen werden; es gibt EPROM USB Programmer mit dem man die Datensätze kopieren kann.

Weiterlesen

5V USB Netzteil, keine Funktion, Wackelkontakt

6 Monate alt
Fehler: keine Funktion, Wackelkontakt.
Ist der USB Kabel OK!

Achtung: Lebensgefahr!; niemals die Elektronik ohne Gehäuse an 220V anschließen!

Schrauben, gibt es nie bei solche Technik, nicht; ich spreng die Gehäuse auseinander, sodass diese wieder geklebt werden kann; hier, ein Flache Schraubendrehe auf eine ecke und mit ein kurze Schlag; gehen die Gehäuseschalen auseinander. Aber, je nach Netzteil sollte nachgeschaut werden; nur die Top Qualität Geräte, die lassen sich kaum zerlegen, ist meistens auch nicht nötig.

Was kann man Reparieren:
– meistens sind Fehlerhafte Kontakte, kalte Lötstellen an der Pins der USB Buchse = nach löten, auch die Masse / Gehäuse der Buchse nach löten, hier ist diese voll ab von der Platine.
– aussetzfehler an Spulen oder Trafos kommen auch vor.
– defekte Kondensatoren; der Typ ermitteln, und defekte Kondensator austauschen.

Nicht reparieren, zu unsicher:
– durchgebrannten kontakte oder Aktive Bauteilen nicht anfassen = Totalschaden.
– defekte Stecker / 220V Konaken = nicht reparieren.

Tipp: beim kauf auf der Qualität der Netzteil achten; denn viele Netzteile, erreichen die Werte die diese versprechen nicht!; und ja, manchmal ist die Qualität der Verpackung hochwertiger als der Inhalt!

Weiterlesen

Bosch SRV56A13, AKO 546 143, keine Funktion

15 Jahre alt
Fehler: kein Funktion.

Nicht nachmachen!
Habe die Elektronik zu Reparatur bekommen, ein Z3M Triac ist defekt, ist geplatzt; sieht man sofort.
220V angeschlossen; der Netzteil liefert nur noch 2V, das ist zu wenig für den CPU.
Nach ein paar Messungen war klar; ein Kurzschluss(nur noch ein paar Ohm) an der Betriebsspannung der CPU, kann man auf Kondensatoren messen, siehe Foto.
Labornetzteil auf 3V + 2A eingestellt und angeschlossen.
So, jetzt leuchten willkürlich ein paar LEDs; der CPU wird aber sehr schnell, sehr heiß; der Verbrauch aus der Labornetzteil liegt bei 1,2A.
Auch ohne der Triac und alles anderen, gleiches Problem.

Fazit; der Triac hat der CPU beschädigt.
Die Frage ist!, wer har der Triac beschädigt; unbedingt nachschauen; denn wenn man nur die Elektronik austauscht; geht die neue Elektronik wieder kaputt.

Update 19.1.17: der Triac ist für der Relais der Tabfach; Relais unbedingt prüfen, erneuern; meistens läuft Wasser rein!

Weiterlesen

AEG Lavamat Turbo 16850, ELUX 132620525, keine Funktion

5 Jahre alt
Fehler: keine Funktion, kein Displayanzeige nichts.
Achtung; bitte nicht nachmachen, defekte 220V Schaltnetzteile können Lebensgefährlich sein!

Vordere Steuer Elektronik ausbauen; auf der Platine ist ein kleine Netzteil für die Prozessoren; die Schaltung um der IC Typ LNK305GN soll überprüft werden.
Der Widerstand R76 hat 33Ohm.
Alle Dioden Kondensatoren und die Spule L3 überprüfen.
Die Reparatur dürfte kein Problem sein; aber manchmal, wenn der LNK305GN geplatzt, ist doch leider mehr defekt, als man selber reparieren kann.

Nicht wundern selbst wenn der R76 die Schaltung trennt; trotzdem zieht die Elektronik um die 0,xx Watt ab.

Ein neue umprogrammierte Elektronik ELUX 132620525 kostet um die 150.-Euro.
Widerstand + IC ca. 4.-Euro.

Update 10.1.17:der IC + R sind angekommen, eingelötet, alles wieder OK, siehe Foto unten.

Weiterlesen

CnMemory Spaceloop mit WD5000AAVS, keine Funktion

6 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Tipp: wenn der Netzteil, siehe Foto, so aussieht, dann sofort erneuern, die Werte stehen in der Anleitung, oder auf der Netzteil!

ESD Sichern!
Ich habe die Elektronik der HDD Gehäuse überprüft, die ist OK, 5 und 12V OK; nur wenn man der HDD von WD an der Elektronik anschließt geht der Verbrauch auf 10A!
Vorsicht!; sofort abbrechen, es drohen Totalschäden an der HDD!
Normalerweise verbraucht so ein HDD Gehäuse samt HDD um die 0,2-0,3A an 12V.

ESD sichern!
Die Elektronik der HDD abgeschraubt!; und siehe da, die Diode D4 / Überspannungsschutzelement, ist abgebrannt. D4 Abgelötet, und Testen.
Aber Achtung!; nicht die alte Elektronik der HDD Gehäuse verwenden, denn auch wenn die 5V und die !2V Ok sind; die Diode brannte erst bei einen Überspannung durch.

Die Daten retten, die Festplatte nicht mehr benutzen; man weißt ja nie, es kann sein das anderen Bauelementen demnächst ausfallen werden.

HDD Entsorgen: 100% ist alles weg wenn die Platte zerstört wird; ganz einfach; Hände und Augen schützen; mit ein Hammer ordentlich gegen die Plate schlagen; die Disks zerbrechen sofort, da die Disks aus ein Glass ähnliches Material sind.

Weiterlesen

Samsung UE46F5370SS, keine Funktion

4 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Stecker raus!; Gerät zerlegen, Netzteil überprüfen.
Achtung!; 220V, Netzteil nicht anfassen!, Vorsicht bei messen!
Man kann  sehen, dass in das Netzteil nur noch die 5V vorhanden sind, direkt nach der Diode gemessen, nach der Stabilisator ist nichts mehr vorhanden; der SSB hat kein Kurzschluss; Netzteil ist defekt.
In der Gegend sind viele SMD Bauelementen, man kann auch nach der defekte / defekten suchen.
Netzteil Samsung Typ BN44-00611A, überprüfen, kostet um die 70.-Euro.

Weiterlesen

Lenovo C365, keine Funktion

2 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Auch mit ein anderen Netzteil getestet!

Abdeckung der HDD nach unten rausziehen; Schrauben der hinteren Gehäuse abschrauben; DVD Blende rausziehen, vorsichtig!, 1 schraube unter der Blende abschrauben; heitere Gebäudeteil abklemmen und abnehmen; Blech über der Board abschrauben und abnehmen.

Messen; kommen die 20V bis nach der Sicherung neben der Q6000 an!; sind die 3V an der Powertaste vorhanden!, wenn man die Taste aktiviert sollen die 3V auf 0V gehen = Taste ist OK.
Weiter messen; kein Kurzschluss auf der Elekos!, kein defekte Transistor der DC Wandler!

Hier ist alles OK, Board ausgebaut und alles überprüft, der Verbrauch ist sehr gering; der Board lässt sich nicht Einschalten; für mich kommt nur der Bridge IC in frage Typ IT8519E.

Vorsicht bei Bestellung; diese IC wird sehr oft als „Neue“ angeboten; auf der Weltmarkt; meistens werden die ICs von defekte Platinen abgelötet, perfekt verarbeitet und wieder Verkauft! Tipps, wie, vor der einlöten, nochmal in Backoffen backen oder etliches; könnte deuten auf Ramschware!

Weiterlesen

DeLonghi Primadonna S ECAM26.455MB, keine Funktion

4 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.

Achtung!; Gefahr durch 220V – 300V!
Verkleidung Rechte Seite abschrauben und entfernen.
Auf der Massepunkt und R55 messen; sind die 220V davor und danach vorhanden!
Wenn der R55 Durchgebrannt ist dann wird der Schaltnetzteil defekt sein; hier sieht man dass die Spule L1 geplatzt ist; auf der 400V Elko sind 0V anstatt 300v; bedeutet also der IC LNK364GN ist defekt.

Man kann versuchen der Netzteil zu reparieren; oder man besorgt ein neue Platine; hier Delonghi / Kenwood Typ 5213215201, kostet um die 60.-Euro.

Normalerweise darf nichts weiter defekt sein, in Zusammenhang mit der Fehler.

Weiterlesen

Samsung UE40EH5000, keine Funktion

4 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Der Samsung verbraucht aber ca. 5W; bedeutet dass irgend etwas „pulsiert“ noch drinnen.

Stecker raus!; Achtung! Gefahr durch Schaltnetzteil!
Deckel der Bedienteilstecker abmontieren, Stecker rausziehen; Rückwand abschrauben und abnehmen, man holt der Display raus samt Technik vorne raus.

Hier sieht man starke Verfärbungen der Netzteilplatine und ein fast Explodierte Kondensator.
Messen; sind die 115V der Driver LED da!, hier ja. Netzteil messen, 8V 5V… alles da!
Auch wenn der Netzteil so aussieht; der Fehler liegt hier an der SSB / Mainboard / Signalboard.
Klar zuerst alle kalte Lötstellen in der Netzteil beseitigen und der Kondensator CM 852 erneuern ein 47uF/200V.

Was auf der Board defekt ist, kann nicht sagen, alle Spannungen / Stromversorgung scheint OK zu sein.
Ein neue Board Typ steht auf ein Etikett, hier ein BN94-05548E kostet um die 100.-Euro.

Weiterlesen

Panasonic SC-HC3, keine Funktion, CD iPod ILLEGAL in Display

Fehler: keine Funktion.
Verbraucht ca. 1,5W, dann geht langsam runter auf 0,5W; sonst kein Reaktion.
Lautsprecher Gitter abziehen, klemmen stark; alle Schrauben unter der Gitter abschrauben; untere Leiste abklemmen und abnehmen; obere Beinheilleiste abklemmen und abnehmen; der Schraube unter der Mechanische Tür kann nicht abgeschraubt werden; ich breche den Fuß der Schraube immer ab, wenn man die Technik kpl. nach oben dreht, später kann wieder geklebt werden.
Netzteil aus der Gehäuse ausbauen.
Vorsicht: Lebensgefahr, man braucht Erfahrung!
Messen: Schaltspannung für den On-Off Relais = 0V; Relais abgekoppelt = auch oV, der Relais ist hier OK, hab auch eine defekte 1 x gehabt.
Der Netzteil bringe nicht die 3,3-12-16 raus, alles anderen auch nicht da. Habe der Relais gebrückt und das gerät funktioniert.
Ich finde es nicht raus was defekt ist; auch wenn das gerät funktioniert; und kann Ein und Ausgeschaltet werden; die Spannung für der Relais bleibt auf 0V.
Kurios ist: wenn man, erstes mal, der Netzstecker in der Steckdose reinsteckt; klickt kurz der Relais.

Der Fehler liegt bei dem Gerät hier 100% auf der Netzteil Platine, aber wo!
Der Netzteil ist so „…..“ Verknüpft, warum wird Heutzutage so „übertrieben“ kompliziert gebaut.
Man kann das Gerät auch mit dem gebrückten Relais benutzen, verbracht allerdings ein paar Watt mehr.

Habe mehrere solche Panasonic; alle habe fast die gleiche Problem; ehrlich gesagt, es macht kein spaß und lohnen tut sich auch nicht; für mich ist diese Panasonic ein „Einweggerät“.
Und diese „Musikanlage“ hat ein „klang“!

Auch ein sehr oft verkommene Fehler: die Entriegelung der iPod löst sich ab; die Tür blockiert und in der Display wird angezeigt ILLEGAL(Tür blockiert L oder R Bewegung); der kleine Knopf der Entriegelungsmechanismus muss irgendwie raus, und neu eingesetzt werden.

Weiterlesen