Skip to main content

Schlagwort: keine Funktion

TrekStor SurfTab Qualität, xirion 10.1, keine Funktion

6 Monate alt
Fehler: keine Funktion.

Möchte nicht meckern oder etwas kritisieren; ich stelle nur die Fragen in Raum:
-Warum wird hier so ein steife USB Lade-Kabel dazu geliefert!
-Warum hat der steife USB Lade-Kabel keine seitliche Haltung!
-Warum ist die USB Buchse so schlecht gelötet!
-Warum wird die schuld den Kunde gegeben, „unsachgemäße Handhabung“!

Display abklemmen; an der USB Buchse anfangen; mit ein abklebe Werkzeug dann ein abklemmen Werkzeug; Vorsicht nicht biegen sonst platzt die Glass-Scheibe; Display seitlich abklappen.

Die mini Platine der USB Buchse ist „gemein“ geklebt; mit ein Skalpell und viel ruhe, die Schrauben frei geben; den Stecker der Flex Leitung freigeben; Platine abschrauben, Flex Leitung rausziehen.

So, jetzt sieht man, das der Korpus der USB Buchse kaum gelötet ist.
Durch das hin und her bewegen, sind die schlechte gelötete Pins abgegangen, und die haben sich nach innen verbogen.
Hinzu kommt, die „gut gemeinte Kleber über die Pins der Buchse“,… wie so den!

1. zuerst den Korpus von der Kleber befreien, feine Skalpell, Lupe, Mikroskop, viel licht.
2. Korpus der USB Buchse mit ein Pinzette an der Platine drucken, und seitlich löten.
3. die Pins der Buchse, freischaufeln von der Kleberreste, ja, ruhe, Zähne zusammenbeißen!
4. die Pins nach unten verbiegen und an den jeweiligen Leiterbahnen richten; Geduld, sehr Feine Werkzeuge nötig!
5. Fluxpaste und Lötpaste, minimal auftragen.
6. mit ein max. 0,3mm Lötspitze die Pins löten.
7. überprüfen, Mikroskop, Lupen, Fotos und vergrößern,…
8. zusammenbauen und testen.

Tipp: ein sehr gute USB Kabel besorgen, weich sehr flexibel; Tablet während der Ladevorgang nicht anfassen. Sonst „unsachgemäße Handhabung!“.

Ich frage mich: warum ist den Hersteller bei der Entwicklung; nicht aufgefallen das der Ladesystem „wackelig“ ist; und ob es kein Qualitätskontrollen in der Produktion gibt, wer hat die Buchse gelötet!

Bestimmt nur ein „Einzelfall“.

Weiterlesen

Sony Vaio VGN-FS285H, keine Funktion

13 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Mit ein anderen Netzteil getestet.
Akku raus; untere Gehäuseschale abschrauben und abnehmen.
Kommen die 19V bis an der PQ50 an!; dann sind nur noch 0Volt!; messen, nur noch 0 Ohm; das bedeutet das irgendwo auf dem Board ist ein Kurzschluss.
Tipp: muss nicht sein; aber fast immer werden solche Kurzschlusse durch defekte SMD Kondensatoren verursacht.
Möglichkeit 1: sehr Zeitauswendig weil hier sind sehr viele Bauteilen parallel an den Strang/Leitung gelötet; nur die SMD Kondensatoren, die mit 0 Ohm gemessen wurden; ein nach dem anderen ablöten, messen einlöten bis der defekte gefunden ist; man kann auch glück haben und geht schnell, sonst einfach Geduld haben.
Tipp: mit ein Mikroskop; nach Material Veränderung der SMD suchen; damit grenzt man etwas an.
„Indianer Methode“, dort wo es raucht, dort ist der Fehler.
Auf Eigen Gefahr!
Ein Power Netzteil, der sich nicht abschaltet; an den Ausgang der Transistor PQ50 anschließen; auf 10-15V einstellen; dann langsam die Ampere erhören; wenn die Volt Zahl nach oben gehen; mit dem Fingerkuppe nach Erwärmung der SMD Kondensatoren suchen; Vorsicht, kann sehr Heiß sein! der Kondensator darf nicht in flammen gehen, sonst kann der Board beschädigt werden; manchmal hört man etwas knistern; dann ist der Kondensator hochgegangen. Die Methode ist sehr einfach und sehr effektiv aber riskant, beim falsche Anwendung droht ein Totalschaden der Bord!

Weiterlesen

Soehnle Siena, keine Funktion

3 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Klar, als ersten schaut man nach der zustand der Batterien.
Hier sieht man sofort das die Säure der Batterien ausgelaufen ist, die Säure hat sich Kristallisiert.
Wenn die Säure Kristallisiert ist: Augen schützen, Hände schützen, Atemwege schützen.
Nach dem abkratzen der kristallisierte Säure, Kontakten mit Alkohol reinigen, eventuell mit ein sehr feine Schleifpapier anschleifen.

Weiterlesen

Philips MCD900, keine Funktion

6 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Stecker raus!; die 3 Schrauben an der obere Abdeckung abschrauben; Abdeckung nach hinten schiebe, ca. 1-2cm dann abnehmen; Flex Leitung der Bedienteil abklemmen, Leitung abziehen; Abdeckung abnehmen; ich habe hier zusätzlich, den Bedienteil ausgebaut und Experimentell mit den Rest verkabelt, sonst kann das Gerät nicht bedient werden.
Netzteil 4 Schrauben abschrauben; Netzteil abnehmen und Verkleidung entfernen.
Hier ist sofort sichtbar das der Kondensator Pos.Nr. C206 geschmort ist; der Kondensator schützt den Netz-Transistor. Jetzt ist klar warum der Netzteil kaputtgegangen ist.
Jetzt sollte, je nach Schaden die defekte Teile erneuert werden. Hier sind 3 Netzteile die aber schon zusammen verknüpft sind; ja, ist nicht einfach.
Die Primärseite der Netzteil ist defekt; ein Etikett klebt drauf, Hersteller ist Kingwall wenn man ein neuen Netzteil kaufen möchte; bei Europarts nachschauen.
Hier ein paar Bilder.

Weiterlesen

Medion Akoya E6237, keine Funktion

2 1/2 Jahre alt
Fehler: nicht geht mehr, kein LED leuchtet, nichts.
Mit ein anderen Netzteil Probiert!; geht auch nicht; Akku lehr!

Akku raus; Serviceklappe abschrauben und abnehmen; HDD Abschrauben und rauziehen; DVD Laufwerk rausziehen; WLAN Stecker an der Stecker vorsichtig rausziehen; Lüfter Stecker rausziehen; Kühlkörper abschrauben und rausziehen; alle Schrauben an der untere Gehäuseschale abschrauben; Tastatur abklemmen und abnehmen, Leitung der Tastatur rausziehen; Lautsprecherstecker rausziehen; Touchpad Leitung abklemmen und rausziehen; Powertaste Leitung abklemmen und rausziehen; obere Gehäuseschale abklemmen und abnehmen; Display Kabel abkleben und gerade rausziehen, der anderen(rechte Seite) auch rausziehen; Flex Leitung der USB Board abklemmen und rauziehen;  2 Schrauben der Board abschrauben; Board abnehmen.

So, und jetzt; Experimentell zusammenbauen; Powerknpof Platine von der Gehäuse abschrauben und an der Board anschließen; Bord gegen Kurzschlüsse sichern und 19V Netzteil anschließen.
Messen: kommen die 19V rein!; wie weit!; hier sind die 19V bereits nach den ersten SMD Mosfet Transistor nur noch ca. 11V.
Aha, hier liegt das Problem.
Die Transistoren können unterschiedliche Typen sein/haben, also lesen was drauf steht und ein neuen besorgen; ich löte die Pins sehr grob, der überflüssige Lötzinn soll etwas kühlen.
Testen; auch mit Akku; wenn dar Notebook mehrere stunden läuft dann dürfte alles wieder OK sein.
Sollte er wieder durchbrennen; dann unbedingt alle SMD Kondensatoren in seine nähe austauschen; ja, die werte sind kaum zu ermitteln, eventuell ablöten und messen.

Ich frage mich: warum hat Medion keine robustere Transistoren ausgesucht!

Weiterlesen

WD My Book, keine Funktion

3 Jahre alt
Fehler: keine Funktion, LED Leuchtet nicht.
Auch mit ein anderen Netzteil probiert!
Festplatte aus dem Gehäuse ausbauen; Festplatte mit ein USB-SATA-Adapter verbinden; an einen PC Anschließen und testen.
Wenn die Festplatte OK ist; dann ein neue 3,5″ Gehäuse besorgen und die Festplatte einbauen.
Sollte die Festplatte auch defekt sein; dreht nicht mehr(spürt man kein Kreißelkräfte mehr), oder wird nicht mehr erkannt, oder kann nicht mehr gelesen werden; dann ein Werkstatt suchen der auf Datenrettung von defekten Festplatten spezialisiert ist.

Tipp: der Originalen SATA Adapter; nicht versuchen zu reparieren; es können Schäden an der Festplatte entstehen!

Weiterlesen

Telefunken D32H278R3, keine Funktion

3 Monate alt
Fehler: keine Funktion.
Achtung: Reparaturen am Schaltnetzteile können Lebensgefährlich sein.
Stecker raus!; Gerät auf eine saubere weiche Tuch legen; Fuß abschrauben und abnehmen; Rückwand abschrauben und abnehmen.
Netzteil überprüfen; hier sieht man sofort das die Platine um die Sicherung Schwarz ist; Messen; hier ist die Diode D32 Typ RL207 defekt.
Die Diode brannte durch und verursachte ein Kurzschluss dann brannte die Sicherung t 3,15A durch. Da nur die Diode defekt war, es war also ein Materialfehler der Diode.

Tipp: wenn eine Diode der Gleichrichter in der Netzteil defekt ist; alle 4 erneuern, und gleich Bessere verwenden.

Weiterlesen

Bosch 900588492, keine Funktion

4 1/2 Jahre alt
Fehler: geht nicht an, keine Funktion.
Achtung: nicht nachmachen, man sollte Elektronische Kenntnissen haben!; Gefahr durch 220V – 300V!
Elektronik ausbauen.
Sofort sichtbar das sich hier Feuchtigkeit an der Leiterbahnen rangemacht hat.

Tipp für Bosch: Platinen am Elektrogeräte unzugänglich für den Feuchtigkeit bauen!

Habe die Spannung an der Netzteil Kondensator(der kleinere) gemessen; es sollen stabil 14V sein; hier schwankt 3-19V hin und her; hm, also der Schaltung arbeitet nicht richtig.
Bei genaue Betrachtung; die Ösen der durch Kontaktierung der Leiterbahn, von eine Seite auf dem anderen; hier sind Zwei Stück durch die Feuchtigkeit erodiert worden.

Einfach reparieren: Platine reinigen; Leiterbahnen abkratzen; ein Draht durchführen; und löten; für alle beschädigte Ösen anwenden.

Testen: Stecker rein; man hört sofort Relais die anfangen zu Klicken, das ist gut; man hat den Haupt Spannung 14V, für den Regulator IC / Stabi IC da.

Tipp: beim solche Feuchtigkeit Schäden können viele anderen Komponenten defekt sein, überprüfen, Reparieren.

Ich frage mich: was hat sich Bosch dabei gedacht!

Weiterlesen

Toshiba 39L2333D, kein Bild

5 Jahre alt
Fehler: kein Bild mehr.
Stecker raus!; Gerät auf eine saubere weiche Tuch legen; Schrauben der Rückwand abschrauben, Rückwand abklemmen und abnehmen.
Netzteil überprüfen; in Bereich der LED Netzteil(Hintergrundbeleuchtung); die Schaltung ist einfach, die Transistoren, Dioden, Widerstände, Kondensatoren, und sehr wichtig die Optokoppler ; je nachdem was defekt ist erneuern.
Ein neue Netzteil ist schwer zu finden.
Hier wurde der Driver IC als defekt ermittelt; Typ SSO9522S, kostet um die 15Euro müsste aber in Ausland bestellt werden. Warum soll der IC defekt sein!; auf dem Kondensator CM1 sind 0Volt; Schaltung verfolgen, er bezieht sein Stromversorgung über RM1 bis RM7, die kleine SMD Widerstände sollten einzeln überprüft werden.

Update 22.07.16: nachdem ich ein Netzteil Platine besorgt habe(Internet sein dank); war der Hintergrundbeleuchtung da, aber kein Inhalt; zum glück hatte der Verkäufer auch der Main Board zum verkauf geboten.
Warum kein Bild(als Inhalt) nicht mehr da war, kann ich nicht sagen; vermutlich hat der defekten Steuerung der LED Netzteil, der mit der Main Board zusammen hängt, dies beschädigt.

Ohne gebrauchte Ersatzteile, währen sich solche Reparaturen nie lohnen; danke an denen, die sich um gebrauchte Ersatzteil vertrieb sich kümmern.

Weiterlesen

Pioneer PDP-LX6090H, keine Funktion

5 1/2 Jahre alt
Fehler: geht nicht an; nur ein klick klack ist zu hören.
Das Gerät sollte erst abgeschraubt werden, nur wenn man elektronische Kenntnissen hat.
Gerät gut fixieren, ist sehr schwer; alle Schrauben an der Rückwand abschrauben; Rückwand abnehmen.
Auf dem Main Board ist ein Rote LED, in Stby sollte an bleiben; nachdem Einschalten wird der LED Grün und noch eine Grüne geht an; dann gehen beide aus; könnte sein das der Schütz Schaltung aktiv ist.
Zuerst alles überprüft; ob irgendwo ein zu höhe Stromverbrauch ist; nichts gefunden; Z und Y-SUS bekommen nur noch um die 45Volt; das ist viel zu wenig.
Main Netzteil könnte defekt sein; der Power Sub hängt mit zusammen; ein sehr komplexe Verknüpfung von Schaltnetzteile und DC-DC Wandler.
Die Netzteile sind sehr Teuer, Power Supply Assy Main und Sub(beide Platinen) kosten um die 600Euro.

Netzteil Reparieren; man könnte anfangen auszutauschen; zuerst die Teile die „Höchstwahrscheinlicher“ erscheinen, und so weit nach unten in der „Wahrscheinlichkeit“ arbeiten; diese Glücksaktion ist aber aufwendiger und verursacht auch Materialkosten.
Gebrauchte Netzteile habe ich nicht gefunden.

Ich habe an der Netzteile alles untersucht und kann nicht sagen wer/was die Störung verursacht, alles scheint OK zu sein; vielleicht sollte das Gerät zu Pioneer eingeschickt werden; vermutlich werden dort die Netzteile auch nur komplett ausgetauscht.

Weiterlesen