Skip to main content

Schlagwort: keine Funktion

Sony DHR-1000VC, keine Funktion

20 Jahre alt
Fehler: ging aus, keine Funktion mehr.
Stecker raus!; Seitenteile und Deckel abschrauben; alle Leitungen von der Netzteil trennen; Netzteil abschrauben und rausnehmen.

Achtung: Reparaturen am schaltnetzteile können Lebensgefährlich sein!
Messen: ist die Sicherung OK!; dann dürften die 300V an der Gleichrichter auch vorhanden sein, überprüfen.

Abschirmung der Schaltnetzteil ablöten; Netzteil Platine ablöten; Platine rausnehmen.
Messen: hat der Transistor Q101 ein Kurzschluss!; dann ist die Primärseite der Netzteil defekt.
Aber leicht zu reparieren; nur 3 Transistoren; 2x 2SC3383 und ein 2SK2605; ein Mittelschicht Widerstand 0,47Ohm/0,5Watt spielt die Sicherung so zu sagen.
Die Passivenbauteile können mit ein Multimeter(so weit wie möglich) gemessen werden, den kleinen Elektrolytische Kondensator C102 2,2uF/63V besser auch erneuern.

Hier ist die Schaltung beschädigt worden weil kalte Lötstellen an der Transformator mit dem zeit entstanden sind. Deswegen immer nach der Ursache suchen; dementsprechend alles in den Sekundärseite überprüfen.

Was für ein schöne Netzteil; Sony hat sich damals auf Langlebigkeit konzentriert und alles so einfach und verständlich gebaut, dass auch Jahre danach leicht und möglich reparabel sein sollte.
Na ja, heute,… und solch komplex verwinkelte mit „Spezielle“ Komponenten bestückte Netzteile.

Update 30.09.16: ich kam erst heute dazu den Netzteil zu reparieren; bin sehr beeindruckt von das Gerät; auch wenn er nur ein Pal+ Bild liefert, ich finde es faszinierend die Zusammenarbeit von Mechanik und Elektronik für Erzeugung der Audio Visuelle Signale.

Weiterlesen

Siemens EPG 57021, keine Funktion

13 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Die 220V wurden gemessen, die kommen bis an der Elektronik ran; also Elektronik defekt.

Ein neue Elektronik ist teuer und macht die Reparatur unwirtschaftlich; also reparieren.
Achtung!: Reparatur am geöffnete Elektronik ist Lebensgefährlich!; 220V!

Ich habe ein 220V Kabel direkt an der Platine angelötet; an 220V angeschlossen und gemessen; schnell war klar das die 10V-AC an der Ausgang der Transformator nicht da sind; die Dioden gemessen = kein Kurzschluss; also nur der Transformator ist hier defekt.
In der Transformator ist ein Sicherung, die wird vermutlich durchgebrannt sein.
Der Transformator hat 220V In und 10V Aus; zum glück hab ich viele alte Platinen und habe so ein Transformator gefunden; diese eingelötet und die Elektronik läuft wieder; alle kalte Lötstellen beseitigt, fertig.

Ein riesen Vorteil: Transformator Technik gegenüber Schaltnetzteil Technik; die älteren Elektronik mit Transformator ist leicht und nahezu 100% erfolgreich zu reparieren; die schaltnetzteil Technik leider nicht, denn diese Zerstört sehr oft auch klein Verbraucher.

Weiterlesen

Design LED Deckleuchte , keine Funktion

6 Monate alt
Fehler: zuerst flackerte das Licht; dann ist ganz ausgegangen.
Garantiefall; der Verkäufer meinet, „Lampe samt Netzteil einschicken“, wird ausgetauscht.

Netzteil der LED Lampe entfernen und zerlegen.
Wieder ausgelaufenen Kondensatoren! Kann doch nicht sein.
Was ist das für ein Qualität!
Die 12Volt Halogenlampen von damals, liefen auch mit Netzteile, diese laufen heute noch; aber dass hier!

Kondensatoren austauschen; ist klar, bessere Qualität wählen.
Zusammenbauen, dann testen.
Hier wahren 2x 470uf an 40V; ich habe 1x 1000uF an 63V eingelötet.
Es können immer anderen Kondensatoren sein.
Es können auch unterschiedliche Spannungen sein.
Messen allein bringt nicht; der Netzteil muss belastet werden; also mit dem angeschlossene LEDs messen ob diese der richtige Spannung rausbringt.
Kann der Netzteil nicht mehr repariert werden!; dann kann dies, mit ein anderen ausgetauscht werden, der gleiche Spannung und die nötigen Ampere rausbringt, wie der Originalen.

Tipp: gegen den Giftige Elektrolyt(Chemie) aus dem ausgelaufenen Kondensatoren, Einweghandschuhe tragen; Platine reinigen; dämpfe beim Löten nicht einatmen!

Weiterlesen

MacBokk Pro A1466, keine Funktion

Fehler: geht nicht mehr an; keine Funktion.
Ein sehr häufige Fehler; die Tastatur ist defekt; meistens ist irgendetwas in der Tastatur reingelaufen; auch starke Verschmutzungen können die Tastatur beschädigen.
Untere Deckel abschrauben; ESD Sichern!; Akku Stecker rausziehen; Akku Abschrauben und abnehmen; SSD Speicher abschrauben und abnehmen; alles Leitungen abklemmen und rausziehen; Lüfter abschrauben und abnehmen; die kleine Platine abschrauben und abnehmen; der Logic Board abschrauben und abnehmen; die Lautsprecher sind geklebt, gehen aber leicht ab, beide rausnehmen; die Schütz Folie über die Tastatur abkleben, vorsichtig sonst geht dies kaputt.
So, und jetzt sieht man warum der MacBook nicht mehr an geht; Flüssigkeit ist in der Tastatur reingelaufen.
Die Tastatur ist mit mini Schrauben befestigt; leicht auszutauschen.

Weiterlesen

Beko DSN 1300 XP, keine Funktion

8 Jahre alt
Fehler: keine Funktion
Achtung, nicht nachmachen, Lebensgefahr!
Die 220V kommen an der Elektronik, und weiter nichts.
Habe die Elektronik abgebaut; ein Kabel für die 220V, direkt auf dem Platine eingelötet; gemessen; die 220V gehen durch R4 und C5 und daraus soll die Spannung für die Elektronik gewonnen werden; es kommen nur noch ca.2V raus; der Widerstand R4 ist OK auf dem C4 ist auch kein Schluss auch die Dioden sind OK, bleibt also nur C5 übrig.
C5 erneuert und jetzt sind hier ca.9V, der Netzteil läuft wieder.

Tipp: die Werte der R4 und C5 können variieren, also nachschauen was drauf steht.

Der Fehler hier findet man sehr oft in Geräte die so ein Netzteil-Schaltung verwenden, und fast immer ist nur der Kondensator defekt.

Weiterlesen

Medion HDDrive 2 Go MD 90199.01, keine Funktion

2 1/2 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Die Gehäuse zerlegen; 2 Schrauben unter der Gummifüße; und die Gehäuse auseinander schieben.
Festplatte rausnehmen; hier sieht man das ein Transistor auf dem Medion SATA Adapter durchgebrannt ist; der Transistor ist teil einer Schaltnetzteil.

Die Seagate Festplatte mit ein anderen USB-SATA-Adapter an einen PC Anschießen; läuft diese wieder!; dann Glück gehabt; die Festplatte hat überlebt, einfach eine neue Gehäuse besorgen, einbauen, fertig.

Hier nicht; der LED der Adapter blinkt und die Plate dreht nicht.
Frische Einweg Latex Handschuhe benutzen, wegen der Fettsäure der Finger; die Kontakten der Festplatte nicht berühren.
ESD Sichern!; die Platine abschrauben; nachschauen, aber nicht anfassen.
Hier ist die Diode KVP26A ist etwas heller geworden und seine Umgebung ist dunkel gefärbt; das bedeutet das die Diode überhitzte bis die durchbrannte; das ist normal denn das ist ihr Aufgabe, die Elektronik zu schützen.
Aber wenn die Diode, 2,6V als Peak Reverse Volt hat(laut Datenblatt); bedeutet das hier ein internen Überspannung statt fand, der mehr als 2,6V gehabt hat!; das ist überhaupt nicht gut, denn wenn die Diode hin ist dann ist auch mehr defekt.

Man bräuchte eine neue Platine; mit dem Typ eine neuen Bestellen; keine Möglichkeit!, dann eine Firma suchen die auf Reparaturen von Festplatten spezialisiert ist.

Hier war der Auslöser der Fehler die Technik von Medion.

Weiterlesen

Blaupunkt 18,5 LCD TV, keine Funktion

3 1/2 Jahre alt
Fehler: keine Funktion.
Stecker raus; Gerät auf eine saubere weiche Tuch legen; Fuß und Rückwand abschrauben; die Displayrahme muss abgeklemmt werden, diese klemmt in der Obere und untere Bereich, abklemmen und entfernen; Gerät auf dem „rücken“ legen; die 2 linke und 2 rechte Schrauben der Display abschrauben; Display so drehen das man an der Schalter rankommen kann, oder Stecker der Display rausziehen und Display nach rechts klappen.

Schalter messen; bei der Gerät ist fas immer der Schalter defekt; kein wunder wenn man sich die kontakten innen einschaut; der Schalter soll für 10A/250V gebaut worden sein!
2 der Kontakten sind völlig abgenutzt.
Was für ein Qualität!

Ich hab den Schalter zuerst überbrückt um zu sehen ob der Rest OK ist.
Das Gerät läuft sonst; also, Schalter austauschen.

Weiterlesen

Panasonic DMR-ES10EG, keine Funktion

7 Jahre alt
Fehler: geht nicht mehr an.
Stecker raus!; Deckel abschrauben und abnehmen; die 4 schrauben der Netzteil abschrauben, Netzteilstecker sehr vorsichtig beidseitig anfassen und nach oben ziehen, nicht knicken sonst bricht es ab!; Netzteil rausnehmen.
Wie man hier sehen kann, sind Kondensatoren geplatzt/defekt in der Netzteil.
Markierte Kondensatoren austauschen, auch wenn dies noch nicht so aussehen wie auf dem Bilder. Man kann, so wie ich, anstatt die 2x 1500uF ein 3300uF einlöten.

Weiterlesen

LG 32LB1R, keine Funktion, FI Schalter fliegt raus

10 Jahre alt
Fehler: keine Funktion, der FI Schalter fliegt raus.
Gerät auf eine saubere weiche Tuch legen.
Stecker raus!; Fuß und Rückwand abschrauben und abnehmen.
Messen: ein Kurzschluss ist vorhanden, irgendwo in der Eingang Schaltung der Netzteil.
Der Filter hat ein Kurzschluss. Hab bis jetzt noch nie ein defekte Filter gehabt; der Filter kostet 13Euro.
Ich habe 220V direkt an der Netzteil angeschlossen und überprüft; der LG TV ist sonst OK, nichts weiter defekt.

Hab den Filter zerlegt um zu sehen was los ist; wenn ein Kondensator Kurzschluss hat; dann könnte sein das der Filter ein Überspannung abgefangen hat.
Also gute Arbeit, der Filter hier hat das Gerät gut geschützt.

Weiterlesen

DeLonghi ESAM 4000.B, keine Funktion

5 Jahre alt
Fehler: nach dem selbst Test lässt sich nicht einschalten.
Stecker raus; Gehäuse zerlegen um an den Steuer Elektronik rankommen zu können.
Steuerelektronik ausbauen; messen, funktioniert die On/Off Taste, sind die 5V an der IC vorhanden!
Welche Elektronik ist hier defekt!; die Steuerelektronik oder der Leistung Modul!
Wenn keine Mechanische Schäden an der Steuerelektronik sind; trotzdem ein Steuerelektronik besorgen und testen; die kostet ca. 25Euro DeLonghi Typ Nr. steht auf eine Aufkleber auf der Platine, hier Typ 5232110000.
Sehr selten war der Leistung Modul defekt; aber Achtung: dies nur wenn der selbst Test OK ist = Gerät geht an, alle LED leuchten, Brühgruppe fährt einmal hoch und runter, dann gehen alle LED aus.
Update 30.08.16: die neue Steuer Platine ist angekommen; eingebaut; und die Maschine läuft wieder; also hier lag das Problem an der Steuer Platine.

Weiterlesen