Basics: Atommodell & Ladung

Was ist ein Atom?

Atome sind die kleinsten Bausteine aus denen chemische Elemente bestehen. Das Atom besteht aus einem Kern und die Elektronenbahnen die um den Kern kreisen. In dem Kern befinden sich die Protonen und Neutronen. Auf den Elektronenbahnen sitzen die Elektronen.

Jedes chemische Element besitzt eine Ordnungszahl. Diese Ordnungszahl gibt an wie viele Protonen sich im Kern befinden. Bei Kupfer sind es 29 Protonen im Kern und 29 Elektronen auf den Elektronenbahnen. Wenn ein Atom die gleiche Anzahl Elektronen & Protonen hat, dann besitzt dieses Atom eine neutrale Ladung.

Das Kupferatom besitzt ein einziges Elektron auf der Außenschale seiner Elektronenbahnen. Dieses Elektron wird auch Valenzelektron genannt. Es herrscht eine sehr große Distanz vom Valenzelektron zum Kern. Dadurch ist die Bindung zum Kern so gering das sich das Valenzelektron frei im Atomgitter bewegen kann. Das Valenzelektron ist automatisch ein Leitungselektron (freies Elektron).

Die elektrische Ladung eines freien Elektrons beträgt 1,6 x 10 hoch (-19) Coulomb.  -> 1 C (Coulomb) = 1 AS (Ampersekunde)

 

AS, Atom, Coulomb, Kupfer, Ladung

Änderung ab 5. Dezember 2018
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau. Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Copyright © 2020 Leon. Alle Rechte vorbehalten.