TomTom Wackelkontakt an der Netzbuchse

Hier ein Beispiel; sind aber alle irgendwie gleich; egal ob USB 2 oder 3; egal ob schrauben oder nur zusammengesteckt.
Zuerst mit ein andern Kabel probieren; meistens sind die Kabel zuerst defekt; durch Positionierung in Fahrzeug und Bewegungen / Vibrationen.
Zuerst Gerät zerlegen; klar, wird immer unterschiedlich sein.
Dabei aufpassen; die Flex Leitungen sind gegen Vibrationen gesichert; die Antenne ist meistens ordentlich eingeschraubt, also gute Werkzeug verwenden.
Man sollte ESD sichern; für löten reicht meistens eine 0,5mm Spitze aus.

Hier sieht man unter die Lupe; die Buchse ist nicht mehr gut gelötet.
Wenn der aussetzter da ist; sollte man sofort nach löten; denn ansonsten wackelt man immer toller / aggressiver an der Stecker und dadurch gehen die Buchse Kabeln richtig kaputt.
Die Buchse kann nachgelötet werden; sollte defekt sein, dann austauschen; kann auch ein passende sein; oder man lötet ein Kabel direkt an der ( +) und Masse an.

Hier hab ich nur die Pins der Buchse nachgelötet; fertig; nicht vergessen; die Antenne(falls vorhanden) sowie die Masseverbindungen ordentlich anschrauben.

TomTom Wackelkontakt an der Netzbuchse

Änderung ab 5. Dezember 2018
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau. Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Copyright © 2020 Leon. Alle Rechte vorbehalten.