Schlagwort: Saeco Xelsis SUP038

Saeco Xelsis SUP038, E03 E04 Brühgruppe klemmt

Fehler: man hört raternden Zahnräder und in Display wird E03 angezeigt.

E03 stehen für Fehler an der Antrieb der Brühgruppe, oder Fehler der Brühgruppe.
Wenn man wie hier; die Zahnräder raternd hört, dann wird der Antrieb defekt sein; deswegen bekommt man hier; die Brühgruppe nicht mehr raus.

Zuerst 1 Schraube an der Brühgruppe finden; der Schraube, der die Stutzte fest hält; diese Schraube ausschrauben, dann die Brühgruppe rauziehen, kann etwas schwer gehen!; dann die Brühgruppe zusammenbauen und der Schraube wieder einsetzen.
Überprüfen, ist die Brühgruppe leicht läufig; soll immer sauber und leicht gelenkig sein!

Habe versucht die Getriebe zurück in den Parkstellung zu setzten; Mikroschalter der Brühgruppe mit ein Schlauch eingeklemmt; Tür zu; die Getriebe klingt komisch, dann zeigt das Display E04.

Hier ist die Getriebe defekt; Stecker rausziehen; die Abdeckung der Ventilblock abschrauben; 1 Schrauben unten und eine oben, ich mach nur der unteren raus, das reicht; Abdeckung der Einlaufstutzer ausbauen, Einlaufstutzer abschrauben und rausziehen; Halterplatte der Brühgruppe abschrauben und rauszeihen.

Was ist das!; hier hat Saeco ziemlich Lieblos gearbeitet; mit ein klecks Fett an der Falsch stelle!; die Zahnräder kaum geschmiert!; vermutlich deswegen klemmte / lief schwer die Getriebe; diese Zahnräder muss ich erneuern; auch der Motor sieht nicht mehr so schön aus, Wasser reingelaufen, weil die O-Ringe der Einlaufstutzer zur Brühgruppe veraltet sind. Sicher zu sein; schmeiß ich den Mikroschalter der Getriebe auch raus, wer weiß.

Saeco Material: Mikroschalter 996530058869, ca.10Euro; Zahnräder Kit 996530009913 ca.12Euro; O-Ringe Saeco ORM 0090-20 und 0090-50; Motor 996530002796 ca. 15Euro. Bitte mit dem ID Nr der Maschine prüfen und bestellen.

Habe heute die defekte Teile ausgetauscht; hier ist etwas passiert: der Motor brach die Brühgruppe in der Kaffeeausgabe Stellung, wenn die in der Parkstellung sein sollte!
Das liegt an der Motor; die Leitungen und der Montage Richtung müssen identisch sein!; es ein DC Motor; also Motor richtig einsetzen, ja kann passieren.

Weiterlesen

Saeco Xelsis SUP038, verliert Wasser, zu wenig Kaffeepulver, schäumt kein Milch

Fehler:  verliert Wasser, zu wenig Kaffeepulver, schäumt kein Milch.
Ein traurige zustand; sehr verschmutzt; Maschine wurde kaum gepflegt; schade.

Man kann sehen; der Trichter der Mahlwerk ist voll mit Ablagerungen von Kaffee, das Mahlwerk wird innen auch nicht besser aussehen; der Funktionsventil , Saeco Typ 421944039871, kostet um die 35Euro ist KO; der Ventilblock 996530006671 kostet um die 100Euro; + alle O-Ringe + Brühgruppe sieb + anderen kleine Teile; Ja, ist kein preiswerte Reparatur; der Zeitaufwand ist auch sehr hoch. Ob sich das noch lohnt!
Ersatzteile mit den COD Nr. der Maschine bestellen, können unterschiede geben.

Tipp: pfleg eure Maschinen regelmäßig; ein regelmäßige Wartung durchführen.

Weiterlesen

Saeco Xelsis SUP038, zeigt ständig an „Abtropfschale leeren“

Fehler: zeigt ständig an „Abtropfschale leeren“.

Wenn die Schale lehr ist dann sollte die Anzeige nicht kommen.
Stecker raus!
Sensor der Wassermenge Prüfen; der Sensor befindet sich hinter der innere Verkleidung der Tür; alles Schrauben abschrauben; Verkleidung abnehmen; Sensor prüfen.
Man kann es auch messen, aber das bringt nichts; man kann nur mit ein neue Sensor testen auf lange Zeit, um herauszufinden ob der Sensor defekt war.
Was passiert!; Kaffee von der Auslaufstutzer der Brühgruppe, läuft auf der Sensor, prüfen samt Kabel und Stecker!

Sensor Wasserstand, Saeco Typ 996530000425, kostet um die 13.-Euro.

Auf der Sensor, bei der Automat hier, sind Feuchtigkeitspuren sichtbar.

Tipp: die innere, zugängliche Seite der Maschine, immer sauber halten!; immer aufpassen das nichts auf der Maschine gekippt wird!

Weiterlesen

Änderung ab 5. Dezember 2018
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau. Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Copyright © 2020 Leon. Alle Rechte vorbehalten.