Schlagwort: Lüfter brummt

Acer Aspire 5755G, Lüfter brummt, Lüfter austauschen

5 Jahre alt
Fehler: der Lüfter brummt sehr laut.
Hier ein Notebook mit Lüfter dazu geliefert.

Akku raus; DVD Laufwerk, Abdeckung der HDD, HDD abschrauben und rausnehmen; WLAN Modul, Antennenkabel rausziehen, Modul abschrauben und rausnehmen; Touchpad abklemmen und abnehmen, bleibt an der Leitung hängen; 1 Schraube der Tastatur abschrauben; Tastatur abklemmen und hochziehen; alle Leitungen abkleben, abklemmen und rausziehen; schrauben der Board abschrauben; alle Leitungen von der Board trennen, auch der von der Netzbuchse; Board rausnehmen.

Vorsicht!; meistens ist der Verschraubung der Scharniere abgebrochen, das Display stützen!; man kann Löcher bohren und die Scharniere neu Fixieren.

Hier sieht man; der Lüfter wurde ein falsche geliefert.
Besser ist; Gerät zerlegen nachschauen und dann bestellen; so mach ich in der Werkstatt; wenn man beim Hersteller bestellt, die fragen immer nach SNID und S/N Nr.

Kühlkörper ausbauen; Lüfter erneuern; die Staubklumpen entfernen; neue Wärmeleitpaste und Wärmepads verwenden.

Weiterlesen

HP G7 2350S, Lüfter brummt

3 Jahre alt
Fehler: der Lüfter brummt.
Sollte man schnellst möglich reparieren!

Lüfter revidieren; sehr selten braucht man ein neue Lüfter; der Zeitaufwand ist sehr gering; geht auch sehr einfach; Notebook zerlegen, alle Schrauben abschrauben, auch unter der Tastatur und der WLAN Modul auch ausbauen; Board ausbauen; Kühlkörper abschrauben Lüfter von der Kühlkörper abschrauben; Propeller rausziehen.
An diese Lüfter verdampft / trocknet die Lösung in der Fett ab, durch der Hitzestau; wenn der Wärmetauscher mit Staub voll ist und der Lüfter in Dauerbetrieb ist.
Dier Reparatur ist sehr simpel; Achse und Lager reinigen; gute Langzeitfett für die Schmierung verwenden.

Weiterlesen

MSI G60, Lüfter brummt

1/2 Jahr alt
Garantie Geräte nicht abschrauben!
Vorsicht nach der Entfernung der Abdeckung: der Akku ist lose in Notebook und diese knickt sofort!
Überhaupt: mir scheint so, als MSI gespart hat, wo MSI könnte!
In G60 sind 2 Lüfter; hier brummt der rechte Lüfter; vermutlich ein Produktionsfehler.
Um den Lüfter auszutauschen muss der Notebook kpl. zerlegt werden.
Der Lüfter kann nicht bestellt werden; Gerät muss eingeschickt werden.

Es kann auch sein das der Lüfter sich verzogen hat; der Lüfter dient auch zum Stabilisierung der dünne Gehäuse. Was ist das,… Leicht, schlank und Schick hat nun mal sein „preis“!

Weiterlesen

Sony Vaio VPCS13V9E, Lüfter brummt

5 Jahre alt
Fehler: der Lüfter ist beim beiden Geräten verbraucht.

Interessant: wenn man sich die unterschiedlichen Gebrauchspuren anschaut; der einer war im Dauer Einsatz, der anderen wurde weniger benutzt; also hier spielt der Laufzeit der Lüfter keine rolle bei der Abnutzung der Lagerfett.

Akku raus; Abdeckung der HDD Abschrauben und abnehmen; Schrauben der HDD Abschrauben, und der HDD rausziehen; DVD Laufwerk abschrauben und rausziehen; Stecker neben der HDD rauziehen; alle Schrauben an der untere Gehäuse Schalle abschrauben, nach länge und Ort sortieren!; untere Gehäuse Schale abnehmen.
Stecker der Lüfter rausziehen; Schrauben an der CPU und GPU der Kühlkörper abschrauben; Lüfter von der Kühlkörper abschrauben und abnehmen.
Hier dreht die Achse schwer, die verwendete Fett ist veraltet.
Und wie gesagt, der eine lief mehr der anderen weniger.
Der Panasonic Lüfter; Achse und Lager Reinigen, z.Bs. mit Alkohol; neue Lager Langzeit Fett verwenden.

Tipp: die alte getrocknete Wärmeleitpaste von der Kühlkörper und Prozessoren entfernen; neue Wärmeleitpaste verwenden; Gitter der Kühlung reinigen; Gerät von Staub befreien.

Ich frage mich: warum trocknet die verwendete Fett so schnell aus!

Weiterlesen

Änderung ab 5. Dezember 2018
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau. Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Copyright © 2020 Leon. Alle Rechte vorbehalten.