Geschrieben von leon am . Veröffentlicht in Notebook.
4 Jahre alt
Fehler: Lüfter laut; Akku schwach.
Uff, wie schaut dieser HP von innen aus!
Und der Kühlkörper reichte nicht mehr bis zu dem Grafik, neben der CPU.
Ein einfache Reparatur; aber Materialkosten und wegen seiner alter; soll das Gerät nicht repariert werden. Ich hätte auch nicht 180Euro in das Gerät investiert.
Bei diese neue Technik reicht schon wenn der Akku hin ist,…
Tja, so ist dass, man kauft sich doch lieber einen neuen; weil u.a. das Gerät immer zu Heiß gelaufen sein soll; weil die Leistung nicht zufrieden stellte; weil…
Na ja; jetzt, ein kleine Elektroschrotthaufen mehr nicht.
Interessant; die Pufferbatterie ist nicht mal mit Klebeband geklebt; diese polterte einfach über der HDD.
Fehler: der Akku wird schwer geladen und geht sehr schnell weg.
Bedeutet, der Akku ist schwach.
Man braucht ein neue Akku und eine neue Klebedichtung für den Akkudeckel.
Tipp: man kann auch Akkus von freien Markt einbauen; allerdings: der Akku darf nicht „überlagert“ sein; keine Kapazität Abweichung; und Typ Li-Ion sein; und hoffen das der Hersteller kein „Mogelpackung“ auslieferte. Sicher zu sein; ein Original Akku besorgen.
Die Klebedichtung für Sony Typ D6503 identisch mit D6502, kostet um die 6.-Euro.
Akkudeckel leicht erwärmen; die Klebedichtung, mit ein Abklebe-Werkzeug von der Rest trennen; der Akku ist mit ein Doppelseitige Klebeband zusätzlich in der Mitte geklebt.
An eine ober innere Seite ist ein Zugsystem mit dem man die Klebestreifen rausziehen kann; hier(wie sehr oft), ist die Streifen gerissen(auf ein Foto gut sichtbar wie sich die Folie der Akku bewegt hat, nicht aber die Klebestreifen).
Kein Problem, der Deckel erneuert leicht erwärmen und von den Akku trennen, ein Werkzeug hilft.
Der Rest ist simpel: Akkukupplung rausziehen; 2 Schrauben abschrauben; Akku rausziehen und ein neue einsetzten.
Testen, geht alles!; innen säubern falls nötig.
Die alte Klebedichtung von der Akkudeckel abziehen, geht einfach.
Ich klebe ein kleine Streifen, Doppelseitige Klebeband in der Mitte der Akku, es reicht aus.
Dann die Klebedichtung auf der Deckel zuerst kleben; dann der Deckel zentrieren und mit der Handy kleben, fertig.
Dauert lange bist der Akku voll ist!; dann ist der Akku schnell wieder lehr!; das bedeutete das der Akku verbraucht ist.
Tipp: beim kauf eines neuen Akku auf die Produktion Datum achten; soll der Akku älter als 6Monate alt sein dann nicht kaufen; die veralten auch wenn die nicht in Betrieb sind.
Man findet viele Infos in Internet.
Die 3 linke und 3 rechte Schrauben an der Gehäuse abschrauben; die Abdeckung der Mikrofon abklemmen und die 3 Schrauben drunter abschrauben; die Motorola Abdeckung abkleben, und die 2 Schrauben drunter abschrauben; Display abnehmen, Display Stecker rausziehen, Display abnehmen; Lautsprecher-Kamera Modul-Stecker rausziehen, Modul abklemmen und abnehmen; Akkustecker rausziehen; alle Schrauben der Platine abschrauben; Platine rausnehmen; der Akku ist geklebt, also vorsichtig abtrennen.
Neue Akku einbauen.
Vor der Montage alles reinigen.
Geschrieben von leon am . Veröffentlicht in Notebook.
3 Jahre alt
Fehler: der Akku hält nicht lange.
Untere Gehäuseschale abschrauben, abklemmen und abnehmen, siehe Bilder.
Als erstes, der Akkustecker rausziehen; HDD 4 Schrauben abschrauben; HDD Leitung abklemmen und rausziehen, oder HDD Leitung drinnen lassen und Seitlich legen; Akku 2 schrauben abschrauben und Richtung HDD schieben .
Akku austauschen.
Der Akku Typ Samsung BA43-00318A kostet um die 150Euro.
Geschrieben von leon am . Veröffentlicht in Notebook.
1 Monat alt
Fehler: der Akku hält keine Stunde durch.
Alle Schrauben der untere Gehäuseschale abschrauben.
Die obere Gehäuseschale abklemmen und nur vorne von der untere Gehäuseschale abtrennen und ca. 5-10cm öffnen.
Achtung: der Touchpad und die Tastatur Leitung, zuerst abklemmen / rausziehen, und dann die obere Gehäuseschale abnehmen.
Hier sind 3 Akkuzellen in eine Schale eingesetzt, der Akku ist sehr schwach; mit nur 2,9Ampere kann dies, je nach Anwendung, nicht lange halten.
Tipp: vor dem kauf gut erkundigen!; richtig entscheiden!
Interessant: hier bläst der Lüfter, einfach so auf die Gehäuse / Elektronik!;
Die Stereo Lautsprecher sind nebeneinander(in der Mitte neben der Akku), und Schallen in der Geschlossener Gehäuse! = für den Hersteller ist das Sonic Master = Brilianter Premium-Sound!!!
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau.
Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.