HP Pavilion 13-a100ng, Digitizer geplatzt, CMOS Reset (502), Akku wird nicht geladen

2 Jahre alt
Fehler: der Digitizer ist geplatzt; CMOS Reset (502); Akku wird nicht geladen.

Notebook zerlegen; alle Schrauben an der unteren Gehäuseschale abschrauben, 5 Schrauben = unter der hinteren Gummifüße und die 3 Abdeckungen; Tastatur abklemmen rausziehen, die 2 Leitungen von der Board trennen.

Der Digitizer ist geplatzt, diese kann ausgetauscht werden; gibt es als Displayeinheit und soll kosten um die 246.-Euro!

Ein CMOS Batterie ist hier nicht, nur die stelle wo es hätte sein können.
Wurde rationalisiert!
Das Gerät nutzt der Akku als Backup. Wenn der Akku lehr / defekt ist, dann vergisst der Bios die Uhrzeit; ist wie vor Urzeiten!

Akku wird nicht geladen.
Hier ist der Akku defekt; man kann an der FET Tr. PQ6 messen; ein neue originale Akku(Typ siehe Etikett) kostet um die 80.-Euro.

Nun die Frage ist; tauscht man den Akku aus und lebt man mit ein geplatzte Digitizer; denn das Display auch zu erneuern wird einfach zu viel.

Frage mich: warum ist der Akku nach 2 Jahre kaputt!
Manche finden das normal, ich kenne auch anders.

 

Akku wird nicht geladen, CMOS Reset (502), Digitizer geplatzt, HP Pavilion 13-a100ng

Änderung ab 5. Dezember 2018
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau. Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Copyright © 2020 Leon. Alle Rechte vorbehalten.