DeLonghi Eletta 3 Jahre und 3900 Tassen, wie schaut´s aus

Die Maschine soll überprüft werden; hier und kleine Störungen, Geräusche.

Und!; wie schaut´s aus!

– weil man Filter benutzt hat; hat man vermeintlich vernachlässigt, den Wassertank ordentlich zu entkalken; deswegen klemmt zeitweise das Magnet in den Führung; und die Maschine zeigt Wassertank füllen obwohl dieser voll ist; also Filter raus Wassertank entkalken / reinigen.

– die Maschine wurde in inneren nie gereinigt; deswegen hat sich Schimmel gebildet = reinigen, richtig auswaschen; ein Pinsel und Heißwasser mit etwas Spülmittel verwenden, darauf achten!, Wasser darf nicht in den Mikroschalter der Trester reinkommen(passiert sehr oft bei Reinigung).

– Kaffee tropft nach aus dem Kaffeeauslauf / Kaffeeauslauf verstopft; der Kaffeeauslauf ist mit ein Schrauben befestigt; abschrauben, rausziehen, zerlegen und reinigen.

– die Brühgruppe; Sieb abschrauben, gegen licht nachschauen; hier ca. 70% verstopft = soll eigentlich regelmäßig gereinigt werden; geht sehr einfach wie man sieht; und daran denken bitte!, ein gute Kaffee hängt ab von die Sauberkeit / Durchlässigkeit dieser Sieb ab.

– das Antrieb schleift, Metall auf Metall, macht Gräusche; wurde noch nie gefettet = dass ist nicht gut; das Antrieb der Brühgruppe soll regelmäßig gefettet werden; mindestens so, Halterung der Brühgruppe abschrauben und der lange schraube schmieren; dabei ein geruchloses und Dampffreie Fett verwenden.

– einige Tasten / Sensoren an der Bedienfeld reagieren nicht oder ganz schwer = richtig reinigen; ein sanfte Fettlösungsmittel verwenden, die Fugen zwischen die Tasten sollen sauber sein.

– Maschine manuell entkalken.

In der Werkstatt machen wir mehr; Gerät wird zerlegt, die Mikroschalter werden überprüft, auf Wasserverlust geprüft, zustand der Pumpe / Druck wird geprüft, Temperatur der Kaffee und Milchsektor wird geprüft, Karaffe samt Milchschaum menge, Mahlwerk zerlegen / reinigen / einstellen, Kohlenstaub aus dem Mahlwerk und Antriebmotor mit dem Kompressor weg blasen,…

Bei diese DeLonghi; alles in einen; kaum Fehler; man kann nur von ein Instandhaltung sprechen; in der Werkstatt aber nicht immer ganz günstig, Zeitaufwand!
Die Delonghi Eletta, ist nichts weiter, als ein Primadonna S; nur in ein etwas veränderte Form.

Ich glaube; ist ein Fehler zu glauben; dass ein Kaffeevollautomat ohne ein regelmäßige Wartung; viele Jahre betrieben werden kann;… alle paar Jahre ein neue Gerät über 1.000Euro zu kaufen,… wenn´s nicht so sein soll; dann etwas dagegen unternehmen.

Delonghi Eletta Reparatur Berlin

DeLonghi Eletta 3 Jahre und 3900 Tassen, wie schaut´s aus

Änderung ab 5. Dezember 2018
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau. Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Copyright © 2020 Leon. Alle Rechte vorbehalten.