9 Jahre alt
Fehler: Geht immer wieder aus, klopf empfindlich.
Stecker rausziehen nicht vergessen.
Die zwei Befestigungsschrauben der Elektronik-Blende rausnehmen.
Blende rausziehen.
Die Elektronik aus dem Gehäuse rausnehmen.
Hier sieht man an der 5Volt Stabilisator IC der Elektronik wo kalte Lötstellen sind.
Der IC nutzt die Platine als Kühlkörper, hier sieht man wie sich die Platine durch die Hitze eingefärbt hat.
IC nachlöten.
Nach eventuelle weiterer fehlerhafter Lötstellen suchen.
Erst alles zusammen montieren und dann testen.
5 Jahre alt
Fehler: die LED flimmert, keine weitere Funktionen.
Die Stromversorgung der Elektronik ist ausgefallen, ist zu niedrig.
Schaltung verfolgen und Messen.
Hier ist der Kondensator Defekt, siehe Bilder.
Lebensgefahr!
Achtung beim Messen, die Platine hängt an 220Volt.
3 Jahre alt
Fehler: kühlt unregelmäßig schlecht. Reagiert nicht auf Stufen-Einstellung der Thermostat.
Thermostat ausbauen. Erst Knopf rausziehen, dann die Schrauben entfernen.
Tipp: Kabel markieren, die Röhrchen der Thermostat nicht knicken.
Thermostat testen: dazu braucht man Kälte Spray und ein Messgerät.
Reagiert der Thermostat nicht mehr, auf verschiedenen Stufen!
Man hört auch ein Click wenn der Thermostat umschaltet von An auf Aus.
Warm = Kontakt Zu.
Kalt = Kontakt Auf.
Ergebnis: kühlt nicht mehr, der Kompressor läuft nicht an.
Hat man ein Dauer Kurzschluss gemessen!
Thermostat trennt nicht = Der Kompressor läuft an, sehr lange, dann geht aus für lange Zeit. Der Kompressor ist überhitzt. Der Kompressor schaltet erst an wenn sein Schutzthermostat aus geht, also wenn er wieder ausgekühlt ist.
Thermostat kein kontakt = der Kompressor bekommt kein Strom, Kühlung der System startet nicht.
Testen.
Bei eine der Problemen der Thermostat tauschen.
Dauer Probelauf auf verschiedene stufen. kleinste Stufe; Mittlere; Maximale Stufe.
Tipp: Thermostat Typ(steht drauf), auf dem freie Markt kaufen, sind meistens günstiger, und habe die gleiche Qualität.
Diese Miele Gerät ist mit ein Slowakische Kompressor ausgestattet.
Fehler: Kühlt nicht mehr richtig.
Hier ist der Thermostat defekt.
Drehknopf rausziehen.
Die drei Schrauben lösen.
Verkleidung des Thermostats vorsichtig nach unten drücken.
Fühler schrauben lösen und Abdeckung entfernen.
Röhrchen rausziehen.
Thermostat tauschen, achtung Kabel nicht verwechseln.
Achtung: Thermofühler Röhrchen nicht knicken.
6 Jahre alt
Fehler: Kühlt nicht gut, Eisbildung; Bedienteil reagiert schwer.
Bedienteil abschrauben, und alle kontakte reinigen und die Tasten überprüfen.
Die Elektronik ist hinten, Deckel abschrauben, 1 Schraube.
Die Ansteuerung des Kompressor und Heizung messen.
Heizung bekommt kein Strom mehr.
Heizung an dem Kabelbaum messen.
Die Elektronik rausnehmen, Steuerrelais überprüfen und tauschen.
Achtung: die Elektronik ist versigelt mit Harz, erst abkratzen dann Messen oder Löten.
Elektronik tauschen!
8 1/2 Jahre alt
Fehler: Gefrierfach kühlt zeitweise nicht.
Durch Feuchtigkeit oxidieren die ungeschützte Kontakte.
Verkleidung des Gefrierfachs abbauen: wird mit zwei Schrauben befestigt, dann nach vorne ziehen.
Sensoren: Feuchtigkeit und Temperatur und die Gebläse überprüfen.
Kontakte an der Steckleiste überprüfen und reinigen.
Oxidierte Kontakte.
Eventuell vor Feuchtigkeit versiegeln, da aus Werk ungesichert sind.
3 Jahre alt
Fehler: Zeitweise und unregelmäßiges Kühlen.
Verkleidung der Technik entfernen.
Sensoren mit Hilfe einer Wärmequelle und einem Kältespray überprüfen.
Kompressorsteuerung testen, ob er an und aus.
Elektronik überprüfen; kalte Lötstelle; reagiert der Sensor(links oben).
Klicken die Relais?
Gehen die LEDs aus und an beim Türen öffnen und Schlissen.
Bei Störung, Elektronik austauschen.
Kompressor der Firma JIAXIPERA kommt aus China.
Nach dem Elektronik Tausch, ein paar Tage mit unterschiedliche Temperaturen testen.
Mit freundlicher Unterstützung von Atlas Multimedia Berlin. Eine Idee und Ausführung von Leon.
Die Seite befindet sich momentan im Umbau.
Ältere Texte und Inhalte werden bis auf weiteres geduldet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.