
Alienware M17X, keine Funktion, Netzbuchse defekt
4 1/2 Jahre alt
Fehler: geht nicht mehr an, Akku wird nicht mehr geladen.
Auch mit ein anderen Netzteil probiert; der Fehler bleibt!
Um das Gerät zu zerlegen und erfolgreich zu Reparieren, sollte man Technische Kenntnisse haben.
Ein Anleitung der Zerlegung/Zusammenbau sollte jeder für sich anfertigen; viele Fotos machen; alles markieren; viel Zeit einplanen; ruhig; viel Licht; Lupe; ESD sichern.
Es kann sein dass, je nach TAG Nr. unterschiedliche Konfigurationen gibt.
Ich stelle hier ein paar Fotos.
Bei dem Notebook hier; war die Netzbuchse das Problem.
Sehr enttäuschen das die Pins der Netzbuchse nur einseitig oberflächig gelötet waren.
Normalerweise sollte der Lötzinn durch die Öse fließen; um die beiden Platinen Seiten zu erreichen.
Der Pin sollte umrundet mit Lötzinn sein; damit die vielen Ampere der Netzteil über die Zeit an der Gerät übertragen können.
Alienware hat die Netzbuchse nur oberflächig einseitig gelötet; gabt es kein Qualitätskontrolle!; und dann ist klar das mit dem Zeit die ( + ) Pol an der Lötpunkten durchbrannte. siehe aber auch der ( – ) Pol.
Bei der Austausch der Buchse; alte Netzbuchse ablöten; die Ösen / Kontakten mit Flux Mittel und Lötzinn über löten; bis die inneren Oberfläche mit Lötzinn; gleichmäßig und durchgehend bedeckt wird; Lötzinn absaugen; neue Netzbuchse einsetzen; und beim löten, den Lötzinn durchfließen lassen; beidseitig nach löten, nachbessern; Platine reinigen.
Ich glaube die Bilder sagen schon alles.
Ich muss das noch dazu sagen: liebe Alienware, wenn du so arbeitest, und du uns solch ein Qualität löten der Netzbuchse lieferst; dann frage ich mich: wie hast du Geschäft die Erde zu erreichen! OK, wir fangen alle mal klein an; unten habe ich ein Lötanleitung für die Netzbuchse gestellt, aber das kennt doch jedes Kind.
Lötanleitung für die Netzbuchse für Alienware; gilt natürlich für alle Pins der Netzbuchse.