Skip to main content

Kurzschluss auf der Platine, aber wo!

Hier ein Beispiel.
Die Elektronik aus ein Saeco Kaffeevollautomat.
Die Elektronik hat ein Kurzschluss an der 5V Leitung, aber wo!
Die Saeco hat ein neue Elektronik bekommen; nun, ich war neugierig, was ist hier defekt.

Tipp: man braucht ein Labornetzteil; solche Netzteile sollen mindesten 10A liefern. Der Netzteil soll erst bei max. 10A Kurzschluss werden = der Fi-Schalter / Sicherung im Haus wird auch wegfliegen(möglicherweise)Ich verwende hier absichtlich ein günstige Regelbaren Netzteil, damit man sieht, es reicht aus.
Achtung: Verletzungsgefahr.
Ich hoffe; es findet sich jemanden, der dass hier besser verfassen kann, so das jeder verstehen kann.

Vorwort: Verwendung diese Suchmethode auf eigen Gefahr; wenn man aber alles richtig macht, hat man gute Chancen, doch die Elektronik zu reparieren, oder mindesten rauszubekommen was defekt ist.
Denn wenn sehr viele Teile, Parallel angeschlossen / gelötet sind; dann wird schwer rauszubekommen, wer hat hier ein Kurzschluss; gerade für bei Platinen mit viele parallel angeschlossene SMD Komponenten.
Ich schreibe es so, damit jeder verstehen kann, hoffe ich.

Da der Kurzschluss hier, an der 5V liegt; 2 Drähte an der 5V löten ( + ) und ( – ) mit ein Labornetzteil verkabeln; der Labornetzteil auf 5V stellen und einschalten; dann langsam die Ampere Zahl erhöhen.
Sollte ein Kurzschluss am 12V sein, dann Netzteil auf 12V, für 9V auf 9V, usw…

Vorsicht: Verbrennungsgefahr!; denn der Teil der ein Kurzschluss hat(IC, Diode, Kondensator,…) wird sehr Heiß.
Und genau so verrät er sich, der defekte Teil!
Hier als Beispiel, der Prozessor, wurde bis 200°C Heiß, kaum zu glauben.
Das Bedeutet; um zu sehen welche Teil defekt ist; sollte man Platinen Reiniger über die einzeln Teile gießen; verdampft schnell die Flüssigkeit = Teil ist Heiß = Teil ist defekt.

Warum ist ein Heiße Teil defekt!
Man kann sich so verstellen; wie bei einen Glühbirne; die Elektronen stoßen aufeinander zu, während diese eine „enge Brücke“ passieren müssen.
Je mehr Ampere desto mehr Elektronen sind unterwegs; also mehr Hitze in der defekte Teil, die durch der Kollision der Elektronen entstehet.

Aber manchmal ist schnell der Fehler weg bevor man entdeckt hat welche von alle Parallel angeschlossene Teile defekt ist. Kann gut sein, wenn ein SMD Kondensator defekt war; kann schlecht sein, wenn ein IC war.
Deswegen, langsam mit der Ampere Zahl nach oben gehen, und dabei mit viel Ruhe die Temperatur der Teilen beobachten.
Aber, mit etwas Glück, sieht man die Farbveränderung der defekte Teil.

Nachteil der Suchverfahren: schwächeren Leiterbahnen brennen durch; Durchkontaktierungen brennen durch; Kondensatoren gehen in Flammen und zerstören die Platine / Leiterbahnen / Irreparabel. Unter Verwendung der weniger Volt Zahl, können manche DC-DC Wandler Fehlerhaft arbeiten = andere fehler werden verursacht. In Schaltungen wo Spulen sind, es können unerwünschte Induktionen entstehen, gerade wenn ein „Schütz Kondensator“ defekt ist.

Deswegen!; man verwendet diese Methode erst = sehr viel Erfahrung mit Elektronik = alles anderen hat nichts gebracht = man kommt nicht weiter = oder, wie meistens, „man hat nichts mehr zu verlieren“.

Ich hoffe, man versteht mich. Und besser ist; zuerst mit defekte Platinen rumexperimentieren.

Hier ein Beispiel = wo nichts mehr zu verlieren war.
Habe bereits alles mögliche entfernt, IC, Dioden, Kondensatoren, hat nichts gebracht.
Netzteil auf 5V, A = 0; dann nicht mehr anfassen.
Netzteil mit der vorbereitete Platine verkabeln.
Die 5V werden zusammen brechen, jetzt langsam an der Ampere Regler drehen.
Langsam mit der Ampere nach oben gehen.
Hier, kann man kann sehen das der Schaltung, erst bei über 2,5A ein Volt Zahl von über 3V hat anstatt 5V.
Ein IC wird Heiß, hier über 120°C, bis 200°C(war nicht so schnell mit der Foto).
Plötzlich steigen die Volt auf 5V = so soll es sein; die Ampere gingen auf 0,7A; und der IC wurde kalt.
Der IC, hier der Prozessor, hat ein Interne Kurzschluss gehabt; durch die höhe Ampere brannte der IC in inneren, meisten sind die Verbindungen zwischen der Pins und der Silizium; die unter der Last einknicken.

kurzschluss-auf-der-platine-aber-wo

kurzschluss-auf-der-platine-aber-wo-2

kurzschluss-auf-der-platine-aber-wo-3

kurzschluss-auf-der-platine-aber-wo-4

kurzschluss-auf-der-platine-aber-wo-5

kurzschluss-auf-der-platine-aber-wo-6

aber wo!, Kurzschluss auf der Platine